23.04.2025 Generalversammlung im Vereinsheim der Musiker und Sänger, Beginn 19.30 Uhr
1) Begrüßung
2) Totengedenken
3) Bericht des Vorstandes
4) Bericht der Kassiererin
5) Bericht der Kassenprüfer
6) Entlastung der Vorstandschaft
7) Verlesen der Vereinschronik
8) Bericht der Dirigenten
9) Bericht der Chöre
10) Bericht des Vergnügungsausschusses
11) Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Wünsche und Anträge waren schriftlich beim Vorstand einzureichen.
Die Proben gehen weiter
Freitag, 25.04.2025 - Die Kinder haben noch Osterferien -
Pieptones, Beginn 15.20 Uhr mit Annika, Kati und Serena
TonArtkids, Beginn 16.00 Uhr
TonArt, Beginn 17.00 Uhr
Gemischter Chor, Beginn 19.30 Uhr
Montags, Männerchor, Beginn 19.30 Uhr
Mittwochs, Soundaround, Beginn 19.30 Uhr
Herzlichen Dank für den zahlreichen Besuch zum Jubiläumskonzert "LIEBLINGSLIEDER" am 12.04.2025 in der Bessenbachhalle
zu 105 JAHRE LIEDERTAFEL KEILBERG
Was für ein toller Anblick von der Bühne in einen voll besetzten Saal!
Die Aufregung unter den kleinen und großen Sängerinnen und Sängern wuchs bis zur Höchstspannung!
Die Kleinsten, unsere „Pieptones“ im Alter zwischen 3 und 5 Jahren, unter Leitung von Katharina Haßkerl am Flügel, Annika Goerlich und Serena Englert, eröffneten mit einem „Bist du fröhlich, dann klatsche, bist du fröhlich dann stampfe, bist du fröhlich dann rufe laut HURRA“ und zogen das Publikum sofort in ihren Bann. Die Fröhlichkeit der zwanzig Kinder, auch mit dem weiteren Lied vom „Luftballon im Pappkarton“ war richtiggehend „ansteckend“ und zauberte den Gästen ein fröhliches Lächeln ins Gesicht.
Die zweite Vorsitzende Sarah Hartmann übernahm die Begrüßung des Publikums und der Ehrengäste und übergab das Wort an die Dirigenten Sybille Philippin und Johannes Haßkerl, die auch durch das weitere Programm führten.
Mit den TonArtkids unter Leitung von Johannes Haßkerl betrat die Gruppe der 6 bis 12Jährigen die Bühne, die mit Unterstützung von Serena Englert aus dem Kindermusical „Max und die Käsebande“ die Lieder „Die Käsebande“ und „Der Käsekönig“ mit viel Freude darboten. (Das Kindermusical wird übrigens im November komplett aufgeführt!!)
Danach folgte mit „Vois sur ton chemin (Sieh auf deinem Weg) aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ ein besonderes Stück, das im Wechselgesang mit dem gemischten Chor und den Kindern dargeboten wurden. Diese sangen den französischen Part, die Erwachsenen begleiteten auf Deutsch. Eine großartige Leistung der Kinder!
Die Kinder bekamen nun eine Blume in die Hand und blieben nun als „bunte Blumenwiese“ auf der Bühne sitzen. Zu dem gemischten Chor kam nun noch Soundaround dazu, sodass ein stimmgewaltiger Chor auf der Bühne stand. Gemeinsam besangen wir die „Schönheit dieser Welt“, dirigiert von Sybille Philippin.
Danach verließen wir die Bühne und die Kinder verschenkten die Blumen im Publikum.
Der Jugendchor TonArt unter Leitung von Johannes Haßkerl brachte nun die Stücke „Mean“, hier sang Lilli Bormann ein tolles Solo, und „Lemon Tree“ dar. Die sieben Mädels brachten mit ihren jungen Stimmen die Lieder kraftvoll und begeisternd zu Klang, was sich auch im Beifall des Publikums zeigte!
Zu dem darauffolgenden Lied „Parting Glass“ kam Soundaround mit auf die Bühne. Die Vorstellung des Liedes übernahm Marion Franz, die darin ihr „Lieblingslied“ sah, das sie an einen wundervollen Urlaub in Irland erinnerte.
Nun sang Soundaround „The Wellerman“, ein Seemannslied aus Neuseeland, dessen Inhalt kurz von Eva Nessler übersetzt wurde. Begleitet wurden wir hier von Stefan Hock am Cajon, der den typischen „Seemannstakt“ schlug. Johannes animierte das Publikum zum Mitsingen des kurzen Zwischengesangs „HU“ zwischen den Strophen, was mit einigem Gelächter geübt und dann mitgesungen wurde. So konnte Soundaround das Publikum mitreißen und erntete begeisterten Beifall.
Der Bessenbacher Männerchor, bestehend aus dem Männerchor des Sängerkranz Oberbessenbach und dem Männerchor der Liedertafel Keilberg, bot nun „Es geht mir gut“ von Marius Müller-Westernhagen dar, Leitung ebenfalls J.Haßkerl. So ein großer Männerchor, das hat einfach was!
Nun folgte der gemischte Chor unter Sybilles Leitung. Der Song „Über sieben Brücken musst du geh‘n“ wurde von Christina Braun vorgestellt. Dieses Lied wurde ursprünglich von der Band „Karat“ aus der damaligen DDR gesungen, bevor es später von Peter Maffay neu arrangiert wurde und große Bekanntheit erlangte. Mit viel Gefühl setzte der Sopran ein, gefolgt von Alt und den Männerstimmen. Bei dem Refrain „Über sieben Brücken musst du geh’n“ drehte sich Sybille zum Publikum und animierte dieses zum Mitsingen. Gemeinsam wurde dann begeistert gesungen! Schwungvoll ging es weiter mit „Lieder sind die besten Freunde“. Welche Bedeutung die Textzeile „Doch eine Melodie, die bleibt dir so vertraut, wenn auch die Jahre vergehn“ für uns Menschen haben kann, verlas im Anschluss Marianne Otto mit gefühlvollen Worten.
Nun nahmen Sybille und Johannes das gesamte Publikum mit auf die „Melodienreise“ mit dem Kanon . Johannes sang den Gäste-Part vor, übte diesen kurz dem Publikum ein. Inzwischen formierte sich der Chor zu vier Gruppen um und der Kanon konnte beginnen. Erst alle gemeinsam, dann setzte eine Gruppe nach der anderen ein:
„Der Kanon, der Kanon, der fängt harmlos an. In Oslo, in Warschau und auch in Lausanne. Dort drunten in Keilberg da schallt es herauf, der Kanon, der Kanon der hört nicht mehr auf!“
Und das Publikum sang unter Leitung von Johannes wunderbar den Zwischengesang mit! Dankeschön!! So klangvoll ging es dann in die Pause über.
Jetzt hatte man auch mal Muse, die Willkommens-Dekoration im Foyer zu bewundern und auch die Bühne in Ruhe zu betrachten. Die linke Seite war mit Flamingo-Blüten bis auf halbe Höhe dekoriert, die Bühne mit Gras bepflanzten Blumenkästen als bunte Wiese dargestellt. Auf der rechten Seite standen wunderschöne Blumensträuße und ein Bäumchen, unterpflanzt mit bunten Blumen, im Topf. Im hinteren Bereich standen Tische mit roten Decken bereit, die mit fröhlich-rot-weißen Gänseblümchen dekoriert waren, um den Besuchern nach dem Konzert noch einen gemütlichen Bereich zum Aufenthalt zu bieten.
Mit dem Chor Soundaround wurde der zweite Teil des Abends eröffnet. Bea Büttner erzählte von der Stadt New York, die niemals schläft. Nicolas Vollmuth spielte am Flügel ein wundervolles Intro und der Chor setzte gefühlvoll ein, steigerte die Töne bis zum endgültigen „New York, New York“ in die höchsten Höhen! Super!
Angelika Kraus sprach von der heutigen Welt, doch auch diese kann eine wunderbare sein. Daher erfreuten wir uns nun an „What a Wonderful World“. Mit sanften Stimmen begann der Chor und besang die Schönheit der Bäume, Blumen und Wolken des Himmels, die Farben des Regenbogens und kommt zu dem Schluss: „What a wonderful World“ Eine wunderbare Darbietung!
Nun betrat der Bessenbacher Männerchor die Bühne und begann mit dem Stück „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens, welches das Publikum begeistert mitsang und beklatschte. Es folgte „Ich bin Schuld“ von Max Raabe und den „alten“ Männerchorstücken „Abendruhe“ von Moritz Hauptmann und „Das Morgenrot“ von Rudolf Pracht. Ein Männerchor ist halt auch immer was Besonderes! Dieses Lied begeisterte besonders und der Beifall der Gäste belohnte die Sänger.
Nun folgte ein besonderer „Leckerbissen“, ein Duett von Sybille und Johannes, die uns mit „Vivo per Lei“ ein italienisches Liebeslied darboten.
Ihr beiden seid „einfach Spitze“!
Nun ließ der gemischte Chor mit seinen Stimmen „Die Farben im Regen leuchten“, (Somewhere over the rainbow) wiederum brillant begleitet von Nicolas am Flügel.
Mit „Hinterm Horizont geht’s weiter“ von Udo Lindenberg konnte der Chor das Publikum erneut von seinem breit gefächerten Repertoire überzeugen.
Nach diesem „Blitz und Donner“ übernahmen wieder Johannes und der Chor Soundaround die Bühne. Carina Launhardt erklärte den Inhalt des Songs „You are the Reason“ mit kurzen Worten. Jede Chance im Leben sollte man nutzen, um Fehler wieder gutzumachen, sich zu entschuldigen, ob im Alltag, unter Freunden oder in der Familie. „You are the Reason“ erklang sanft und doch kraftvoll!
Bei „Shotgun“, dessen Inhalt Christoph Ruppert darstellte, handelt es sich nicht um eine Schrotflinte, sondern „Shotgun“ bedeutet „Beifahrer“ sein. „Also, keine Angst, sondern genießen Sie die flotte Fahrt mit uns!“ so Christoph’s Einleitung. Dann übergab er das Mikrofon an Andre Nilles, der mit dem Solopart kraftvoll und einfühlsam begann. Der Chor stieg mit ein und gemeinsam brachten sie einen mitreißenden Song zu Gehör! Das Publikum klatschte im Takt mit und der anschließende Beifall belohnte die Sängerinnen und Sänger für ihren Einsatz.
Nun wurde es nochmals gefühlvoll, Dieter Bergmann führte in die Zeit der Beatles zurück und erzählte von der Erstehung des Songs “All you need is love“.
Nicolas begann am Flügel, der Chor setzte mit „Love, love, love“ ein und sang dieses einfache, aber wunderbare Lied mit viel Gefühl und Einsatz! Während des einsetzenden Applaus‘ kamen nochmal der gemischte Chor und alle Mitglieder des Bessenbacher Männerchores auf die Bühne.
Mit dem Lied „Ich glaube“ von Udo Jürgens unter der Leitung von Sybille stand nun die Liedertafel Keilberg als stimmgewaltiger Chor auf der Bühne und sang dieses Lied mit Kraft und trotzdem viel Gefühl. Johannes forderte das Publikum auf, den Refrain mitzusingen, was viele gerne machten.
Das Publikum bedankte sich mit großem Beifall und Standing Ovations für den Abend und forderte Zugabe. Dies erfüllten wir gerne und sangen nochmals die erste Strophe von „Ich glaube“. Über den erneutem Beifall freuten wir uns sehr.
Nun übernahmen 1. Vorstand Walter Kunkel und 2. Vorstand Sarah Hartmann die Mikrofone und bedankten sich herzlich bei unserem tollen Publikum und den Einsatz unserer Dirigenten in allen Chören. Für die Dirigentin Sybille Philippin gab es einen wunderschönen großen Blumenstrauß, für Johannes Haßkerl ein Bäumchen für den Garten. Ein großes Dankeschön ging auch an Nicolas Vollmuth mit einem kleinen Geschenk, ebenso an die ehrenamtlich arbeitenden Katharina Haßkerl, Annika Goerlich und Serena Englert.
Bei dem anschließenden gemütlichen Beisammensein freuten wir Sängerinnen und Sänger uns besonders über das Feedback, das uns von vielen Zuhörern gegeben wurde und die sich für die klangvollen Stunden bedankten.
Danke an Alle für diesen wunderschönen Abend!
Gerne auch per Whatsapp unter +49 177 6237090 oder per Mail unter liedertafel_keilberg@web.de vorbestellen.
Bezahlung der Karten bieten wir via Paypal: https://paypal.me/liedertafelkeilberg oder als Überweisung auf folgendes Konto an:
Liedertafel Keilberg
DE95 5019 0000 0102430808
Bitte geben Sie bei beiden Optionen im Verwendungszweck Namen, Anschrift und Anzahl der Karten an.
Die Karten werden an der Kasse für Sie hinterlegt.
Freitag, 11.04.2025
AUFBAU für unser Konzert , Männer um 09.00 Uhr, Frauen ab 10.00 Uhr
ABBAU am Sonntag, 13.04.2025, um 10.00 Uhr
GENERALPROBE am Freitag, 11.04.2025
Beginn 16.00 Uhr für A L L E Sängerinnen und Sänger, ob klein oder groß,
bitte unbedingt pünktlich in der Bessenbachhalle sein!!
KONZERT am Samstag um 18.00 Uhr
Einsingen wird an der Generalprobe besprochen
Chorproben
Mittwoch, 16.04.2025,
Chorprobe Soundaround, Beginn 19.30 Uhr
Freitag, 18.04.2025
Pieptones mit Kati, Annika und Serena
Beginn 15.20 Uhr
TonArtkids, Beginn 16.00 Uhr
TonArt, Beginn 17.00
Gemischter Chor, Beginn 19.30 Uhr
Männerchor immer Montags, Beginn 19.30 Uhr
Nächste Chorprobe nach dem Konzert siehe WhatsApp-Info!
BITTE IMMER auf WhatsApp-Infos der Chorgruppen achten! Danke!
23.04.2025 Generalversammlung
1) Begrüßung
2) Totengedenken
3) Bericht des Vorstandes
4) Bericht der Kassiererin
5) Bericht der Kassenprüfer
6) Entlastung der Vorstandschaft
7) Verlesen der Vereinschronik
8) Bericht der Dirigenten
9) Bericht der Chöre
10) Bericht des Vergnügungsausschusses
11) Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Wünsche und Anträge sind bis 18.04. schriftlich beim Vorstand einzureichen.
1.05.2025 - Maifest am Vereinsheim mit der Live-Band B3
Hier geht es zum Belegunsplan des Vereinsheims der Musiker und Sänger.